AUTO-TUNER SIND SAUER Dresden bremst XS-Carnight aus Andy Füllborn (33) veranstaltet seit neun Jahren die XS-Carnight, Deutschlands größtes Treffen für Tuning-Fans
Dresden – Es ist ein trauriges Beispiel dafür, wie Dresden die Chance verkennt, neben Barock und Kultur bei potenziellen Touris zu punkten!
Die XS-Carnight in Dresden, Deutschlands größtes Tuning-Event, steht vor dem Aus. Grund: Das Rathaus tritt auf die Bremse. Polierte Schlitten, heulende Motoren, leuchtende Männeraugen. Die XS-Carnight lockt seit neun Jahren jeweils im Juni ein Wochenende lang mehr als 15 000 Auto-Fans aus ganz Deutschland nach Dresden. Dieses Jahr sollte sie am 12. Juni wieder starten. Doch auf einmal tut sich die Stadt schwer, klagt der Veranstalter Andy Füllborn (33): „Die Polizei ist nicht bereit, Personal für die Großveranstaltung einzusetzen, und das Rathaus weigert sich, den Verkehr für den Abend umzuleiten.” Dabei gab es nie Beschwerden. „Ich habe mich immer an alle Auflagen gehalten. Nur bei der Anreise der Gäste kam es vorübergehend zur Staus auf den Zufahrtsstraßen.“ Daran scheint es nun zu scheitern. Im letzten Jahr fand das Tuning-Treffen im Kaufpark Nickern statt. Dieses Jahr sollte es im ElbePark sein. „Nahe der Autobahn wäre der Stadtverkehr wenig betroffen. 80-100 Sicherheitskräfte und Lotsen hätte ich selbst gestellt. Doch die Stadt scheint das nicht zu interessieren“, so Füllborn. Dabei eignet sich die XS-Carnight super, um Dresden deutschlandweit bei jungen Leuten bekannt zu machen. Fast alle Hotels sind zur Veranstaltung ausgebucht.
Quelle: Bild.de
So Leute...und jetzt seit Ihr dran... SCHEISS POLITIKER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich war vor ein paar Jahren mal bei einem Lauf der DMSB Produktionswagenmeisterschaft. Ich hatte dort Zutritt zur Box des Gifhorner REnnsport Teams.... und auch zu derem Lupo.
Ich fand das ganze sehr geil und hätte echt Bock, mir die GT Masters anzuschauen.
der Termin für das diesjährige Treffen steht fest. Das 3. ALLES POLO Polotreffen findet am Sonntag, den 04.09.2011 statt.
Neue Location: Automuseum in Melle
Außerdem möchten wir gerne dieses Jahr die 100ter Teilnehmermarke knacken - dazu brauchen wir eure Hilfe
Programm: - Show & Shine Contest - Weiteste Anreise - Poloteile Flohmarkt (Verkauft eure Teile) - Fun Spiele - Ausfahrt (auf freiwilliger Basis *geplant, steht noch nicht fest) - Geschicklichkeitsparcours (auf freiwilliger Basis *geplant, steht noch nicht fest)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Diesmal.... Feste Toiletten !
Eintritt: Auto + Fahrer = 7 Euro Je Beifahrer = 5 Euro
Im Eintrittsgeld ist bereits der Eintritt ins Automuseum inklusive, sodass ihr euch dort über 300 Schätzchen anschauen könnt.
Es wird auch eine Generationenreihe vom Polo 1 bis 6R geben und ebenfalls wollen wir ein paar selten gewordene ältere Polomodelle an den Start bekommen. Im übrigen, der erste Polo 2 wird in diesem Jahr 30 Jahre alt und erlangt Oldtimerstatus.
In diesem Jahr wird es also einiges Neues geben.
Wir hoffen auf zahlreiches erscheinen. Sobald es Neuigkeiten gibt werden wir berichten
wie fährst du da hin ??? über autobahn??? weil ich komme ja aus gifhorn und würde dann via landstraße über celle richtung nienburg fahren, wir können uns ja vorher irgendwo auf dem weg treffen und dann gemeinsam aufs treffen ...
ACHTUNG!!! Gib mal die Adresse bei Google ein....das ist Nienburg an der Weser und das liegt nordwestlich von Hannover...also sollte ich bei meiner Oma sein und dort Ostern feiern...werde ich nach Nienburg hinfahren....
So...bei mir hat sich leider ein wichtigerer Termin in den Kalender geschlichen. Ich werde das WE nicht in Berlin, sondern in Wolfsburg / Gifhorn sein...
von Carsten, Daniel, Harry und Holger habe ich jetzt schon ein Feedback bezüglich des Pavillons erhalten, was ist mit dem Rest ??? Die SAison geht bald los und die Grundstücksbesitzer werden bald in Schaaren zuschlagen...
ich war eben bei Thomas Phillip, hier bei uns in Bohnsdorf.
Da gibt es diese Woche Campingstühle (die zum zusammenfalten) für 11,-€ / 2. Stück. Wenn die Saison wieder losgeht, kosten die mit Sicherheit wieder um die 10,-€ das Stück.
ich habe erstmal vorsorglich 2 Stück gekauft. Die gibt es in den Farben blau, schwarz und grün. Wenn jemand einen oder 2 Stühle haben will, dann bitte melden!
ich besorge die Stühle erstmal und bringe sie dann zum nächsten Clubabend mit !
Desweiteren haben wir ja unsere beiden Klapp-Pavillione...wo beide schon bischen in Mitleidenschaft gezogen sind und der eine ja nun nicht mehr lange machen wird.
Bei TP gibt es ein Pavillion mit den Maßen 9x3m inkl. 8 Seitenteilen. Kostenpunkt : 148,-€
Hätte den Vorteil, das wir 1. genügend Platz im Zelt haben, 2. keine Regenrinne quer durch bräuchten und wir immernoch einen Klapppavilion vollständig übrig hätten ( der zweite dient als ersatzteilspender).
Zur Finanzierungsfrage hätte ich folgenden Vorschlag. Man macht eine kleine Umlage pro person von etwa 10,- und nimmt den Rest aus der Clubkasse.
Seit April 2008 gibt es vom Strausberger Sport- & Erholungspark aus eine Saisoneröffnungsfahrt, immer am ersten Samstag im April für alle Tunner, Young- & Oldtimer, Mopeds, Biker, Quad´s und allen anderen Motorisierten Fahrzeugen. Im April 2008 waren es ca. 60 Fahrzeuge, im April 2009 waren es schon 132 Fahrzeuge und 2010 sind es glatt 187 Fahrzeuge gewesen aus allen Kategorien! Wir fahren jedes jahr eine individuelle Strecke so das jeden seine Bedürfnisse ausgeprägt werden können. bis 15.03.2011 nehmen wir gerne Anfahrtspunkte im Raum der Strecke bzw. Berlin entgegen! Ihr dürft dabei nicht vergessen wenn WIR an einem Ort halten, muss es auch gegeben sein das genug platz für alle Fahrzeuge da ist!! So wie jetzt die geplante Strecke auf der Karte zu sehen ist, Dient sie einfach nur der Orientierung in welchem Raum wir uns Bewegen(Befahren)!! Und jedes Jahr kommen neue Anfahrtspunkte hinzu und die Fahrt wird immer besser Dank vieller kreativen Köpfe! Ab dem 16.03.2011 findet IHR hier in der COM die Aktuellen Karten mit den jeweiligen Adressen zum Ausdrucken für die komplette Route!!! Falls IHR noch Ideen haben solltet, meldet EUCH bitte unter: Saisoneroeffnungsfahrt@web.de.
Der rote Punkt auf der Karte ist der Abfahrtspunkt und die gelben Punkte sind die Aktuellen halte Punkte wie sie jetzt noch sind und sich bestimmt noch ändern werden!!
Viel Spaß allen Leuten die am 02.04.2011 nach Strausberg finden und einen super Tag mit viel Aufmerksamkeit verbringen werden!! Abfahrt ist ca. 10 Uhr.
Anfahrtspunkte: Straße der Jugend 9 15306 Seelow...Direkt vor dem OSZ große Wiese Johann-Friedrich-A.-Borsig-Straße 4, 16321 Bernau bei Berlin...OBI-Baumarkt Mc Donalds Eberswalder Straße 22 16227 Eberswalde...direkt hinter Carglass auf dem Parkplatz city center Nordpassage 1, 15890 Eisenhüttenstadt...Burger King und Tankstelle
Jappy Tuningtreffen ( Rundfahrt durch Berlin) Sonntag, 15. Mai 2011 um 14:00 Parkplatz A10-Center
Ablauf:
- 14.00 Uhr Treffen auf dem A10 Center-Parkplatz - 15.00 Uhr Abfahrt zum Rasthof Dreieck Funkturm (vom Parkplatz auf die A10 und gleich am Schönefelder Kreuz auf die 113, die dann am Dreieck Neukölln zur 100 wird und immer drauf bleiben bis zum Funkturm) bis dahin werden wir grob geschätzt 45 min brauchen. Dort ist dann Verschnaufpause, Tanken, etc. - 16.30 geht es dann ab Richtung Siegessäule. Am ICC vorbei auf den Kaiserdamm über den Ernst-Reuter-Platz bis kurz vor die Siegessäule, wo wir uns dann nochmal abschließend versammeln können.
1/4-Meile Beschleunigungsrennen Cars + Bikes. Der legendäre Saisonstart von Race @ Airport german series am gewohnten 3. Sonntag im Mai auf dem Flugplatz Werneuchen an der B158 - 14Km nordöstlich Berlins.
Es ist geschafft, das ACC 2011 wird am 15.05.2011 ab 9 Uhr auf den PARKDECKS des
ALLEE-CENTER MAGDEBURG
stattfinden.
Ich hab mein Bestes gegeben, meinen Worten 2010 Taten folgen zu lassen, und für euch Tuningfans eine noch bessere Location als den RENNRING MAGDEBURG (hiermit nocheinmal DANK an den Rennring für die tolle Unterstützung in den letzten Jahren) zu finden.
Das ALLEE-CENTER MAGDEBURG bietet neben der perfekten Zubringung (einfach den offiziellen Hinweisschildern der STADT MAGDEBURG zum ALLEE-CENTER folgen) über die A2, den Magdeburger Ring (Tagente), Walther Rathenow Str. und Schleinufer, für eure Lieblinge über 700 überdachte, wetterunabhängige und trockene Parkflächen (mit Option auf mehr Parkflächen)
Jetzt seit Ihr gefragt, zahlreich am 15.05.2011 beim ACC 2011 ab 9Uhr zu erscheinen, denn nur wenn wir in diesem Jahr die Parkdecks füllen, wird das ACC im Allee-Center langjährig sein neues Zuhause finden.
Also helft uns dem VW-CLUB Magdeburger Börde e.V. und ihrem "verrückten" Präsi, und erzählt es jedem Autofan den Ihr kennt, wann und wo das ACC 2011 stattfindet, auf das es weiter so genial bleibt wie in den Vorjahren, denn nur deshalb können wir nun diese tolle neue Location für euch bieten!!!!
Weitere INFOS zum ACC bei STUDI VZ /meinVZ unter gleichnamiger Gruppe oder unter: www.der-vwclub.de
Das markenoffene Sommertreffen in Bautzen ist das Sommer Highlight der Szene!
2011 freuen wir uns nun auf die 6. Auflage. Seid dabei, wenn sich Tuningfans aller Marken im Wettstreit auf der Viertelmeile, Show&Shine oder im legendären „Burnout Wall“ begegnen.
Nach durchwachsenen Wetterbedingungen 2010 hoffen wir auf traumhaftes Wetter 2011. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren um Euch wieder 3 Tage lang volles Programm bieten zu können.
Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr stets aktuell auf diesen Seiten. Schaut regelmäßig rein und sichert Euch rechtzeitig Tickets zum Sommerhighlight des Jahres.
Also, man sieht sich in Bautzen, wenn es wieder heißt:
Habe eben bei Diabolic Motorsport gelesen, das dieses Jahr keine Messe stattfindet. Ein genaueres Statement haben sie von der Messe auch nicht erhalten, nur das keine stattfindet.
Bereits zur 15. Mal erwartet die Besucher der „auto mobil“ vom 04. bis 06. März 2011 ein motorsportliches Wochenende im Messegelände Dresden. Mit zahlreichen Shows und Events präsentiert sich die „auto mobil Dresden“ als regionaler Branchentreff von Autoindustrie, Auto- und Zubehörhandel und Tuning.
Der ehemalige Langstrecken-Weltmeister Hans-Joachim Stuck unterstützt die Messe als Schirmherr.
Nationale und internationale Aussteller zeigen auf dem Dresdner Messegelände,was die Autowelt zu bieten hat – von der Limousine übers Cabrio bis zum Van.
Die „auto mobil Dresden“ zeigt Trends in den Bereichen Automobil, Tuning, Off-Road, Zubehör und Hifi.
Die „auto mobil Dresden“ präsentiert klassische Oldtimer, automobile Raritäten und historische Rennwagen.
Auf einen Blick
Wann:
04. bis 06. März 2011 Freitag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Wo:
Messe Dresden, Hallen 1, 2, 4 und Freigelände
Das erwartet Sie:
Nutzfahrzeuge Hifi- und Navigationstechnik Tuning und Zubehör Motorsport und Offroad Oldtimer und Kultfahrzeuge Sport- und Fun-Zubehör Wohnwagen und Wohnmobile Trikes, Quads und Motorroller Bühnen-Shows und Unterhaltung Die auto mobil findet parallel zur "Dresdner Kulinaria & Vinum" statt; beide Veranstaltungen können mit einem Kombiticket besucht werden.
Bremen dreht auf - bei der fünften „CAR style“ dreht sich vom 01. bis 03. Oktober 2011 auf dem Gelände der Messe Bremen wieder alles um vier Räder. Der Name „CAR style“ ist Programm: atemberaubende Optik, ohrenbetäubende Lautstärken oder einfach nur pure Leistung – für jeden Autobegeisterten ist das Passende dabei. Die „CAR style“ ist ein Treffpunkt für alle Auto- und Tuningfreunde, inspiriert zu neuen Ideen und Innovationen, verbindet Gleichgesinnte und lädt zum Fachsimpeln ein. Wir heißen Euch herzlich willkommen zur fünften Auflage der „CAR style“ – Norddeutschlands größter Auto- und Tuningmesse! Auf der CAR style präsentieren an drei aktionsgeladenen Tagen auf über 30.000 qm namhafte Hersteller alles, was Autoliebhaber begehren. Von Neufahrzeugen, technischen Innovationen, Tuning, Multimedia, Navigation, Soundsystemen, Aerodynamik, Breitreifen, Leichtmetallfelgen, Interieur über Styling bis hin zum Service reicht die Angebotspalette.
Hochkarätige Firmen, klangvolle Namen, aufwändige Messestände - und die lebendige Szene, die das Tuning lebt. Auf der CAR style kommt jeder, der sich für das Thema Automobil interessiert, auf seine Kosten.
Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm mit spektakulären Shows und "lautstarken" Wettbewerben, wie z.B. dem DB- Drag Deutschlandfinale, dem EMMA Sound Quality Deutschland Finale und als ganz besonderes Highlight dem Falken CAR style- Award. Als weiteres Highlight erwartet Euch in diesem Jahr die spektakuläre Falken Drift Show.
Bisher sind dem Benzin 5 Prozent Ethanol, also Alkohol, beigemischt. Das vertragen alle Otto-Motoren. Doch E10, mit 10 Prozent Beimischung, vertragen rund dreieinhalb Millionen Fahrzeuge nicht. Im Internetangebot der Deutschen Automobiltreuhand (DAT) sind die Sorgenkinder aufgelistet und es gibt sie bei fast allen Herstellern. Tatsächlich sind es nicht nur alte Fahrzeuge. Bei VW beispielsweise finden sich Modelle mit Benzindirekt-Einspritzung (FSI) bis 2006, denen die doppelte Menge Alkohol gar nicht bekommt.
Wolfgang Sorge, Werkstattmeister: „E10 ist sehr aggressiv gegenüber Kunststoff und Aluminium. Kunststoffteile wie diese Kraftstoffleitungen werden undicht und porös. Das Aluminium korrodiert, und das kann dazu führen, dass Einspritzdüsen verstopfen. Bereits ein einmaliges Falschtanken kann zur völligen Funktionslosigkeit des Einspritzsystems führen.“ Einseitige Belastung
Um Super E10 als neue Hauptsorte durchzusetzen, hat der Staat das herkömmliche Super mit Strafsteuern belegt. Und diese Strafzahlung wälzen die Mineralölkonzerne auf die Kunden ab. An vielen Tankstellen verkaufen sie als Alternative zu E10 sogar nur noch ihr teures Luxusprodukt Superplus. Das normale Super wird es bald kaum noch geben, obwohl eine Verordnung vorschreibt, dass Ottokraftstoff mit 5 Prozent Ethanol in der „Qualität Super“ weiter angeboten werden muss. Der Cheflobbyist der Mineralölwirtschaft legt die Vorschrift in seinem Interesse aus.
Klaus Picard, Mineralölwirtschaftsverband: „Die Verordnung schreibt nicht vor, sondern umgekehrt, sie erlaubt auch, dass ich unter dem Begriff Super eine bessere Sorte, eine höhere Qualität anbiete, und somit ist dieses Verhalten völlig legal.“ Doch manche Autofahrer möchten gar nicht diese höhere Qualität tanken, sondern das herkömmliche Super. An den Tankstellen gäbe es aber keine zusätzlichen Tanks und aus technischen Gründen wäre das Angebot einer zusätzlichen Sorte nicht möglich, so Klaus Picard.
Zumindest würde es sich nicht rechnen. Die Kunden zahlen nicht nur die Zeche, sie werden auch schlecht informiert. Ein unauffälliger Hinweis an der Zapfsäule, so klein, dass ihn kaum einer bemerkt. Geradezu fahrlässig steht an einer Berliner Aral-Tankstelle oben an einer Zapfsäule „Super E10“, an der Zapfpistole aber fehlt das „E10“. Daneben eine Zapfpistole mit der Aufschrift „Benzin 91“. Erst wer weiter hochschaut, entdeckt, dass es sich um Super E10 handelt. Ein Autofahrer erfährt erst durch PLUSMINUS, dass er zur falschen Sorte gegriffen hat. Echte Effekte?
Angst, Ärger, Verwirrung der Autofahrer würden immerhin dem Klima helfen, behauptet das Bundesumweltministerium. Biokraftstoff verursacht „weniger Treibhausgase“ und verbraucht „geringere Mengen Erdöl“. Doch Umweltschützer bezweifeln, ob die Beimischung aus Getreide und Zuckerrüben wirklich zum Klimaschützer taugt. Denn Transport und Verarbeitung kosten Energie und der Anbau würde gigantische Flächen fressen.
Dietmar Oeliger, Verkehrsexperte des NABU: „Wenn die Biokraftstoffziele der EU erfüllt werden müssten, bräuchten wir in Europa eine Fläche von fast 70.000 Quadratkilometern. Das ist in etwa die Fläche doppelt so groß wie Belgien, die nur dafür bereitgestellt werden müsste, dass man auf diesen Flächen Pflanzen anbaut für Biokraftstoffe.“
Dazu kommt: Ethanol ist nicht so leistungsstark wie der Sprit aus Erdöl. Wer mit Super E10 fährt, verbraucht fast zwei Prozent mehr Kraftstoff und stößt mehr Kohlendioxid aus.
Super E10 scheint ein fragwürdiges Projekt, unausgegoren und schlecht geplant. Ein Projekt, das Millionen Autofahrer in Deutschland finanzieren müssen. Adressen & Links
Deutsche Automobiltreuhand DAT Eine Liste der Fahrzeuge mit dem Stand der Freigaben und Kontaktdaten der Hersteller www.dat.de/e10
Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) bietet eine Online-Suche zu den freigegebenen Fahrzeugen an: www.adac.de/e10
Ab dem späten Nachmittag trifft sich die Szene rings um die bekannten Örtlichkeiten an der B1 / B5.
Im Laufe des Abends findet dann die Sternfahrt zur Siegessäule statt. Treffpunkt dort ist die Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Brandeburger Tor.
ACHTUNG !!! Mit vermehrten und intensiven Verkehrskontrollen durch die Berliner Polizei, muss wie auch in den vergangenen Jahren gerechnet werden.
Gut...hab ich soweit verstanden !!! Aber was ist mit Fahrzeugen vor 2000 ??? werden die schon gar nicht einbezogen ? kann mir kaum vorstellen das 1995 jemand daran gedacht hat ethonal ins benzin zu panschen...
also wir würden Kartoffeln in Alufolie und Tzatziki mitbringen....und nen Sack Grillkohle...was ist mit Cola / Fanta etc. ??? Bier ??? Bringt das jemand mit ? Bzw. ist denn noch Flaschenpfand da, was weggebracht werden müsste ???
jetzt mal mein Statement. Also, da ich ja nun heute in den Urlaub fliege und kommenden Freitag beim Clubabend nicht vor Ort sein kann, könnt Ihr ja posten falls es irgendwas neues gibt.
Ich habe nach unserem Erholungsurlaub noch ein paar Tage frei, da werde ich mal bei Klaus anrufen bzw. vorbeifahren und mich mit Ihm unterhalten.
Es bringt nix, jetzt die Pferde scheu zu machen und am Ende bleiben wir doch da.
Sich umzuschauen und nach anderen Möglichkeiten zu suchen ist sicher richtig, mein erster Ansprechpartner ist aber Klaus. Und das klärt sich dann in gut einer Woche.
Ich wünsche Euch allen viel Spaß...
Ich melde mich dann, wenn ich ausm Flieger aussteige :D